REGISTRIEREN

Veranstaltung

Ökologisches Mehrgenerationenwohnen in Werder

Ökologisches Bauen Wohnen Wohnprojekte
Sep9

Freitag 09 September 2016

von 10:00 bis 13:00

Adolf Damaschke Straße Werder
(14542)
Empfohlen von

Maik L

Alle Touren und Anmeldungen: www.bbb.wandelwoche.org/touren

Auf einem 3-stündigen Besuch erhaltet ihr einen Einblick in die Uferwerk Genossenschaft und Themen wie Strohballenbau, Solidarfonds und Mehrgenerationenwohnen.

***ENGLISH VERSION BELOW***

Start: 10.00 Uhr Bahnhof Werder (Gleis Richtung Brandenburg/Magdeburg) + 7 min. Fußweg
Ende: ca. 13:00 Uhr Uferwerk Genossenschaft, Luisenstraße 17, 14452 Werder
Dauer ca. 3 Stunden
Fortbewegungsmittel: Anfahrt am besten per Zug, dann zu Fuß
Die Tour findet in deutscher Sprache statt und ist barrierfrei. Übersetzung auf Anfrage ggf. möglich. / English or French interpretation if needed.
Vor Ort wird um eine Unterstützung zur Deckung der Unkosten gebeten.
Für Fragen und Anmeldung: timo.kaphengst(aett)posteo.de oder wenke.wegner(aett)gmail.com

Die Tour

Die Tour wird durchgeführt von und mit Uferwerk e.G.

Wo werden partizipatives Bauen, Biberburgen, Solidarfonds, Strohballendämmung und Gemeinschaftsleben miteinander vereint? Die Uferwerk Genossenschaft hat in den letzten drei Jahren ein ökologisch-soziales Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Werder (Havel) entwickelt und umgesetzt. Das Gelände direkt am Zernsee besteht aus mehreren Fabrikgebäuden, die für Wohnungszwecke umgebaut und durch mehrere Neubauten ergänzt werden. Außerdem gibt es viel Platz für Gemeinschaftsräume und –ideen. Wir wollen Euch auf der Tour über unser Grundstück führen und dabei über unseren Ansatz, Strukturen und unseren bisherigen Weg erzählen.

Was verbindet euch mit dem Thema „Anders Leben und Wirtschaften in der Region“?

Wir setzen mit unserer Genossenschaft ein gemeinschaftliches Gegenmodell zur Profitsteigerung durch Mieterhöhungen in der Boom-Region Potsdam/Werder. Das Ziel ist es, für unsere Bewohner*innen dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig gemeinschaftliche und solidarische Wirtschaftsformen zu erproben und umzusetzen. Hierzu gehören eine Food Coop, ein gemeinsames Mobilitätskonzept, ein Umsonst-Laden, Gemeinschaftsgärten u.v.m.

Eine Karte mit den Wandelwochen-Projekten und ihren Beschreibungen findet ihr auf imwandel.net: http://brandenburg.imwandel.net/seite/uferwerk-eg/

Ecosocial multi-generational living in Werder

On this 3-hour tour you will get to know the Uferwerk cooperative and find out about straw-bale construction, solidarity funds and multi-generational living.

Friday, 9th September 2016, 10am to 1pm

starts: 10am at Werder train station (platform direction Brandenburg/ Magdeburg) + 7 mins walk to Uferwerk cooperative, Luisenstraße 17, 14452 Werder
ends: ca. 1pm at Uferwerk cooperative, Luisenstraße 17, 14452 Werder
length: ca. 3 hours
transportation: ideally by train, continued on location on foot
The tour is accessible to participants with impairments and will take place in German. Interpretation into English and French is available upon request.
Please donate on location to finance expenses.
For further questions and to register please contact: timo.kaphengst(at)posteo.de or wenke.wegner(at)gmail.com

Details of this tour

This tour is offered by the Uferwerk e.G. cooperative.

Where do you find participatory building, solidarity funds, straw-bale-insulation, communal living and a beaver lodge all in one project? During the past three years, the Uferwerk cooperative has developed and established an ecosocial, multi-generational communal housing project in Werder (Havel) near Berlin. On the grounds on the banks of lake Zernsee were several factory buildings that were converted into housing spaces which have been supplemented by new buildings. Additionally, there is plenty of communally used space and room for ideas. On this tour we would like to show you around the premises and explain our approach, implemented structures and how we got to where we are.

What connects Uferwerk to questions of regional alternatives of housing and the economy?

With the foundation of our cooperative we offer an alternative to profit-oriented rent maximisation in the booming Potsdam and Werder region. Our aim is to permanently secure affordable housing for the residents and at the same time implement and test a collaborative and solidary economic system. Our food co-op, communal transportation, the give-away shop and communal gardens are just a few aspects of this.

A map with the project of the week of change you can find under: http://brandenburg.imwandel.net/seite/uferwerk-eg/

Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren OK